 |
|
 |
aktuelle Einsätze
28.
Einsatz - 01.11.2013 Brennt PKW |
Einsatzort: |
Söhlde; Magdeburger Weg |
Einsatzart: |
Brandeinsatz |
Uhrzeit: |
02:59 Uhr bis 04:25 Uhr |
eingesetzte Fzg.: |
1xHLF; 1xLF8 |
Kurzbericht: |
Gegen 3.00 Uhr wurden wir zu einem PKW-Brand in den Magdeburger Weg
gerufen. Bei unserem Eintreffen stand das Fahrzeug bereits im
Vollbrand. Der Brand war unter Einsatz von Schaummittel schnell
gelöscht und eine Ausbreitung auf nebenstehende Fahrzeuge und einen
angrenzenden Holzzaun konnte verhindert werden. |
keine Einsatzbilder vorhanden |
27.
Einsatz - 01.11.2013 BMA |
Einsatzort: |
Nettlingen, Vorholz |
Einsatzart: |
Brandeinsatz Zug - 3 |
Uhrzeit: |
06:42 Uhr bis 07.00 Uhr |
eingesetzte Fzg.: |
;1xELW; 1xLF10/6; 1xTLF20/25; 1xSW200; 1xTSF-W |
Kurzbericht: |
Wir wurden alarmiert da im Altenheim Nettlinger Vorholz die BMA
ausgelöst hatte! Das erste Fahrzeug Vorort stellte fest das ein
defekter Geschirrspüler gebrannt hatte! Der ELW wurde nicht
benötigt! Lediglich das TSF-W mit dem Hochdrucklüfter sollte zur
Entrauchung anfahren. |
keine Einsatzbilder vorhanden |
26.
Einsatz - 01.11.2013 Brennt Carport |
Einsatzort: |
Söhlde; Am Bache |
Einsatzart: |
Brandeinsatz |
Uhrzeit: |
18,48 Uhr bis 22.00 Uhr |
eingesetzte Fzg.: |
1xHLF; 1xELW; 3x TSF 1xSWW; |
Kurzbericht: |
Wir wurden alarmiert zu einem Brand in der Straße Am Bache! Ein
Carport sollte brennen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand der
Carport und 3 dort abgestellte Fahrzeuge bereits im Vollbrand. Es
wurde sich darauf konzentriert das angrenzende Wohnhaus zu schützen
und den Carport und die dort untergestellten Fahrzeuge zu löschen!.
Zum Glück war dieses Feuer schnell unter Kontrolle, sodass größerer
Schaden am Wohnhaus verhindert wurde! |
keine Einsatzbilder vorhanden |
25.
Einsatz - 05.10.2013 Brennt Gebäude |
Einsatzort: |
Hoheneggelsen, Tiefe Straße |
Einsatzart: |
Brandeinsatz |
Uhrzeit: |
01.11Uhr bis 5:20Uhr |
eingesetzte Fzg.: |
2xTLF; 1xELW; 1x LF8; 4x TSF 1xSW; 1xLF10/6, 1 |
Kurzbericht: |
Wir wurden nach Hoheneggelsen alarmiert, zu einem
Gebäudebrand in der Tiefen Straße. Bei Eintreffen
der Einsatzkräfte stand eine alte Scheune schon im
Vollbrand. Es rückten die Züge Hoheneggelsen und
Nettlingen an sowie wir mit dem ELW Söhlde, die BF
mit Wärmebildkamera und Drehleiter und die FTZ. Das
Hauptaugenmerk legte die Einsatzleitung erst einmal
auf den Schutz der Nebengebäude. Die im Vollbrand
stehende Scheune wurde von außen abgelöscht,
brannte aber bis auf die Grundmauern
nieder. |
keine Einsatzbilder vorhanden |
24.
Einsatz - 19.09.2013 Auslaufenden Betriebsstoffe |
Einsatzort: |
Söhlde; Barbecker Weg |
Einsatzart: |
Brandeinsatz |
Uhrzeit: |
15:28Uhr bis 17:20Uhr |
eingesetzte Fzg.: |
1xHLF; 1xRW2; 1xGW-ÖL |
Kurzbericht: |
Wir wurden zum Kreidewerk Dammann alarmiert, weil ein LKW in der
Reifenwaschanlage abgerutscht war und sich den Dieseltank
aufgerissen hatte. Der Diesel floss über die betonierte Fläsche der
Waschanlage und in das System. Mit dem GW-ÖL wurde der restliche
Diesel abgepumpt und wir streuten den ausgelaufenen Diesel ab. |
keine Einsatzbilder vorhanden |
23.
Einsatz - 29.07.2013 Flächenbrand |
Einsatzort: |
Hoheneggelsen, Hauptstraße |
Einsatzart: |
Brandeinsatz |
Uhrzeit: |
16:45Uhr bis 17:00Uhr |
eingesetzte Fzg.: |
1xHLF; 1x LF8; |
Kurzbericht: |
Wir wurden zu einem Flächenbrand gerufen. Wie sich aber schnell
herausstellte handelte es sich um ein angemeldetes Feuer eines
ortsansässigen Landwirtes. |
keine Einsatzbilder vorhanden |
22.
Einsatz - 16.06.2013 BMA |
Einsatzort: |
Hoheneggelsen, Hauptstraße |
Einsatzart: |
Brandeinsatz |
Uhrzeit: |
18:34Uhr bis 19:20Uhr |
eingesetzte Fzg.: |
1xHLF; 1xELW; 1x LF8; 2x TSF 1xSW; 1xLF10/6 |
Kurzbericht: |
Wir wurden nach Hoheneggelsen alarmiert, da die BMA des
Seniorenheims in der Hauptstraße ausgelöst hatte. Wir konnten
zusammen mit den Hoheneggelser Kameraden aber kein Feuer
feststellen. |
keine Einsatzbilder vorhanden |
21.
Einsatz - 13.06.2013 Brandgeruch |
Einsatzort: |
Söhlde; Im Sinke |
Einsatzart: |
Brandeinsatz |
Uhrzeit: |
21:30 Uhr bis 21:50Uhr |
eingesetzte Fzg.: |
1xHLF; 1xELW; 1x LF8; |
Kurzbericht: |
Wir wurden zu einem Brand in den Sinke gerufen. Ein Anwohner hatte
Brandgeruch in seiner Nachbarschaft festgestellt. Als wir dort
ankommen, konnten wir feststellen, das ein anderer Anwohner in einer
Blechtonne Holzreste verbrannte. Dieses Feuer wurde abgelöscht und
die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. |
keine Einsatzbilder vorhanden |
20.
Einsatz - 05.06.2013 Wohnhausbrand |
Einsatzort: |
Mölme, Am Steinhof |
Einsatzart: |
Brandeinsatz |
Uhrzeit: |
19:44Uhr bis 22:30Uhr |
eingesetzte Fzg.: |
1xHLF; 1xELW; 2x LF8; 2x TSF 1xTLF; 1xLF10/6 |
Kurzbericht: |
Wir wurden als Unterstützung des Zuges Hoheneggelsen zu einem
Wohnhausbrand nach Mölme alarmiert. Bei unserem Eintreffen brannte
ein als Werkstatt genutzter Schuppen schon lichterloh. Eingesetzte
Atemschutztrupps konnten nicht mehr in das Gebäude, vor allem weil
schnell klar war, das sich diverse Gasflaschen und ein Schweißgerät
in dem Gebäude befanden, was dringend aus sicherer Entfernung
gekühlt werden mußte. Nach der Bergung der Gasflaschen wurden diese
noch für 24 Std. in einem Wassertank gekühlt, bevor ein
Fachunternehmen diese entsorgen durfte. |
keine Einsatzbilder vorhanden |
19.
Einsatz - 31.05.2013 Hochwasser |
Einsatzort: |
Groß Himstedt, Gartenweg |
Einsatzart: |
techn. Hilfeleistung |
Uhrzeit: |
11:43Uhr bis 17:00Uhr |
eingesetzte Fzg.: |
1xHLF; 1xELW; 1x LF8; 2x TSF 1xSWx; 1xLF10/6 |
Kurzbericht: |
Wieder wurden wir nach Gr. Himstedt alarmiert um die Gr. Himstedter
Kameraden zu unterstützen die vollgelaufenen Keller und Straßen
abzupumpen. Immer noch anhaltender starker Regen behinderte Anfangs
die Arbeiten sehr! |
keine Einsatzbilder vorhanden |
18.
Einsatz - 29.05.2013 Hochwasser |
Einsatzort: |
Gr. Himstedt; Mölme, Hoheneggelsen, Steinbrück |
Einsatzart: |
techn. Hilfeleistung |
Uhrzeit: |
03:17Uhr bis 18:30Uhr |
eingesetzte Fzg.: |
1xHLF; 1xELW; 2xTLF 4xLF10/6, 1xSW; 2x LF8 |
Kurzbericht: |
In der Nacht zum 29.5. wurden wir wieder nach Gr. Himstedt
alarmiert, als nach Starkregenfällen wieder Keller und Straßen in
Gr. Himstedt unter Wasser standen. Im weiteren Verlauf des Tages
mussten wir auch noch in Mölme gegen überflutete Straßen und Keller
kämpfen sowie in Hoheneggelsen, im Klärwerk bei Hoheneggelsen und
der Ortschaft Steinbrück. Die Bahntrasse nahe Hoheneggelsen mußte
wegen Unterspülungen ebenfalls gesperrt werden. |
keine Einsatzbilder vorhanden |
17.
Einsatz - 27.05.2013 Hochwasser |
Einsatzort: |
Holle |
Einsatzart: |
techn. Hilfeleistung |
Uhrzeit: |
16:01Uhr bis 19:00Uhr |
eingesetzte Fzg.: |
1xELW; 1xTLF 1xLF10/6, 1xSW |
Kurzbericht: |
Wieder wurden wir am späten Nachmittag alarmiert. Eine Besatzung
startete mit dem ELW und dem Zug Nettlingen in Richtung der Gemeinde
Holle zum Hochwassereinsatz zur Unterstützung der dort eingesetzten
Kräfte.. |
keine Einsatzbilder vorhanden |
16.
Einsatz - 27.05.2013 Wasserschaden |
Einsatzort: |
Söhlde, Elsa-Brandström Straße |
Einsatzart: |
techn. Hilfeleistung |
Uhrzeit: |
11:50 Uhr bis 12:15Uhr |
eingesetzte Fzg.: |
1xHLF; 1xELW; |
Kurzbericht: |
Kurz vor Mittag wurden wir alarmiert, das in einem Keller Wasser
steht. Als wir an der Einsatzstelle ankamen, konnten wir
feststellen, das vermutlich Grundwasser in den Keller drückte.
Leider war es von der Menge her so wenig, das wir es mit unseren
Pumpen nicht abpumpen konnten. |
keine Einsatzbilder vorhanden |
15
Einsatz - 26.05.2013 Hochwassereinsatz |
Einsatzort: |
Groß Himstedt, Gartenweg |
Einsatzart: |
techn. Hilfeleistung |
Uhrzeit: |
18:45 Uhr bis 21:30 Uhr |
eingesetzte Fzg.: |
1xHLF; 1xELW; 1xLF8 2xTSF |
Kurzbericht: |
Am frühen Abend wurden wir zu einem Hochwassereinsatz nach Gr.
Himstedt gerufen. Der immer noch anhaltende Dauerregen überflutete
hier Keller und Straßen. Zusammen mit den Feuerwehren Gr. Himstedt
und Steinbrück wurde durch abpumpen der Regenwasserkanäle das
Kanalnetz entlastet. |
keine Einsatzbilder vorhanden |
14.
Einsatz - 26.05.2013 Wasserschaden |
Einsatzort: |
Söhlde, Hinterm Knick |
Einsatzart: |
techn. Hilfeleistung |
Uhrzeit: |
10:58 Uhr bis 12:30Uhr |
eingesetzte Fzg.: |
1xHLF; |
Kurzbericht: |
Nach starken und lang anhaltenden Regenfällen, den ganzen Tag über,
wurden wir alarmiert, das im Sportheimneubau des TSV Söhlde Wasser
im Keller steht. Das HLF rückte aus um die vom Feld eindringenden
Wassermassen abzupumpen. |
keine Einsatzbilder vorhanden |
13.
Einsatz - 25.05.2013 Personensuche |
Einsatzort: |
Söhlde |
Einsatzart: |
techn. Hilfeleistung |
Uhrzeit: |
20:27Uhr bis 21:20Uhr |
eingesetzte Fzg.: |
1xHLF; 1xELW; 1xLF8 |
Kurzbericht: |
Wir wurden am Abend alarmiert um die Polizei bei einer Personensuche
zu unterstützen. Eine Junge Frau wurde vermisst. Wir durchsuchten
mit drei Fahrzeugen Markante stellen, konnten die Vermisste aber
nicht finden. Die Polizei konnte die vermisste Person schließlich
bei einem örtlichen Imbiss auffinden. |
keine Einsatzbilder vorhanden |
12.
Einsatz - 20.05.2013 Gastherme brennt |
Einsatzort: |
Nettlingen, Buchenweg |
Einsatzart: |
Brandeinsatz |
Uhrzeit: |
06:19Uhr bis 07:00Uhr |
eingesetzte Fzg.: |
1xHLF; 1xELW; 1xTLF 1xLF10/6, 1xSW |
Kurzbericht: |
Am frühen Pfingstmontag morgen wurde Zugalarm des Zuges Nettlingen
ausgelöst. Nach der Meldung Gastherme brennt machten wir uns mit dem
ELW und dem HLF auf den Weg nach Nettlingen. Doch die Nettlinger
Einsatzkräfte stellten fest das für uns kein Einsatz von Nöten war
und wir wieder einrücken konnten. Der Energieversorger sollte sich
um den aussen liegenden Flüssiggastank kümmern. |
keine Einsatzbilder vorhanden |
11.
Einsatz - 09.05.2013 Feuerschein Nettlingen |
Einsatzort: |
Nettlingen |
Einsatzart: |
Brandeinsatz |
Uhrzeit: |
22:35Uhr bis 22:55Uhr |
eingesetzte Fzg.: |
1xHLF; 1xELW; |
Kurzbericht: |
Am späten Abend wurden wir alarmiert, das in Nettlingen ein
Feuerschein gesichtet wurde. Die Nettlinger Einsatzkräfte suchten
als erste das Gebiet ab, konnten aber keinen Brandort feststellen,
sodass wir wieder Einrücken konnten. |
keine Einsatzbilder vorhanden |
10.
Einsatz - 29.04.2013 Alarm BMA Kreidewerk |
Einsatzort: |
Söhlde; Barbecker Weg |
Einsatzart: |
Brandeinsatz |
Uhrzeit: |
05:03Uhr bis 05:20Uhr |
eingesetzte Fzg.: |
1xHLF; 1xELW; LF8; 2xTSF |
Kurzbericht: |
Am frühen Montag morgen wurde Zugalarm ausgelöst, da eine Feuermeldung
durch die BMA der VKD eingegangen war. Wir rückten zuerst mit dem
HLF und dem ELW zur Einsatzstelle aus. Auch dieses Mal handelte es
sich zum Glück wieder nur um einen Fehlalarm. So konnten wir nach
Rückstellung der Anlage wieder einrücken. |
keine Einsatzbilder vorhanden |
09.
Einsatz - 15.04.2013 Alarm BMA Kreidewerk |
Einsatzort: |
Söhlde; Barbecker Weg |
Einsatzart: |
Brandeinsatz |
Uhrzeit: |
09:38Uhr bis 10:00Uhr |
eingesetzte Fzg.: |
1xHLF; 1xELW; LF8; 2xTSF |
Kurzbericht: |
Wieder wurde Zugalarm ausgelöst, da eine Feuermeldung
durch die BMA der VKD eingegangen war. Wir rückten zuerst mit dem
HLF und dem ELW zur Einsatzstelle aus, wo wir feststellen konnten,
das es sich zum Glück wieder um einen Fehlalarm handelte. Alle anderen Fahrzeuge des konnten auf der
Anfahrt wieder umdrehen! |
keine Einsatzbilder vorhanden |
08.
Einsatz - 11.04.2013 Alarm BMA Kreidewerk |
Einsatzort: |
Söhlde; Barbecker Weg |
Einsatzart: |
Brandeinsatz |
Uhrzeit: |
14:25Uhr bis 15:00Uhr |
eingesetzte Fzg.: |
1xHLF; 1xELW; LF8; 2xTSF |
Kurzbericht: |
Am frühen Nachmittag wurde Zugalarm ausgelöst, da eine Feuermeldung
durch die BMA der VKD eingegangen war. Wir rückten zuerst mit dem
HLF und dem ELW zur Einsatzstelle aus, wo wir feststellen konnten,
das es sich um einen Fehlalarm handelte. Bei Reinigungsarbeiten in
einem Serverraum geriet vermutlich Staub in den Melder und liess
diesen auslösen! Alle anderen Fahrzeuge des Zuges konnten auf der
Anfahrt wieder umdrehen! |
keine Einsatzbilder vorhanden |
07.
Einsatz - 04.04.2013
Ölspur |
Einsatzort: |
Söhlde; Lesser Str. - Bockmühlenstraße |
Einsatzart: |
techn. Hilfeleistung |
Uhrzeit: |
20:56 Uhr bis 21:45Uhr |
eingesetzte Fzg.: |
1xELW; 1xLF8 |
Kurzbericht: |
Wir wurden über die Melder alarmiert das im Bereich der
Bockmühlenstraße eine Ölspur in Richtung Gr. Himstedt führen soll.
Nach erster Erkundung konnten wir feststellen, das die Ölspur in der
Lesser Str. anfing und bis zum Ortsausgang in Richtung Groß Himstedt
führte. Die Ölspur wurde von uns abgestreut! |
keine Einsatzbilder vorhanden |
06.
Einsatz - 26.03.2013 auslaufende Betriebsstoffe |
Einsatzort: |
Söhlde; Schwertfegerstraße |
Einsatzart: |
tech. Hilfeleistung |
Uhrzeit: |
08:14Uhr bis 08:30Uhr |
eingesetzte Fzg.: |
1xLF8; 1xELW |
Kurzbericht: |
Es wurde gemeldet, das aus einem LKW, der in der Schwertfegerstraße
anliefern wollte, Betriebsstoffe auslaufen. Die Einsatzkräfte
konnten das ausgelaufene Öl
mit einem halben Sack Bindemittel abstreuen. |
keine Einsatzbilder vorhanden |
05.
Einsatz - 05.03.2013 Brand TSV Clubhaus |
Einsatzort: |
Söhlde; Hinterm Knick |
Einsatzart: |
Brandeinsatz |
Uhrzeit: |
17:10Uhr bis 17:55Uhr |
eingesetzte Fzg.: |
1xHLF;1xLF8;1xELW;1xTSF;1xTLF |
Kurzbericht: |
Kurz nach 17:00 Uhr wurden wir alarmiert, das am Clubhaus Neubau des
TSV Söhlde ein Teil der Isolierung in Brand geraten war. Als wir an
der Einsatzstelle eintrafen brannte das Styropor der Isolierung
oberhalb von einem Lichtschacht. Eine defekte Pumpe hatte den Brand
ausgelöst. Nachdem wir das Styropor an der Stelle entfernt hatten,
konnten wir genauer untersuchen wie weit das Feuer gegangen ist. Zum
Glück hatten wir es an dieser Stelle schnell im Griff, sodass
größerer Schaden abgewendet werden konnte. |
keine Einsatzbilder vorhanden |
04.
Einsatz - 26.02.2013 Brennt Gartenlaube |
Einsatzort: |
Söhlde; Agnes-Miegel Straße |
Einsatzart: |
Brandeinsatz |
Uhrzeit: |
14:01Uhr bis 14:30Uhr |
eingesetzte Fzg.: |
1xHLF |
Kurzbericht: |
Wir wurden über die Melder alarmiert zu einem brennen Gartenhaus in
der Agnes-Miegel Straße. Wie sich am Einsatzort herausstellte
brannte zum Glück nur eine Mülltonne, die durch Reste heißer Asche
in Brand geraten war. Das Feuer war schnell gelöscht! |
keine Einsatzbilder vorhanden |
03.
Einsatz - 01.02.2013 Ölspur abstreuen |
Einsatzort: |
Söhlde |
Einsatzart: |
techn. Hilfeleistung |
Uhrzeit: |
12:27Uhr bis 13:00Uhr |
eingesetzte Fzg.: |
1xLF8 |
Kurzbericht: |
Wir wurden zusammen mit anderen Feuerwehren alarmiert das sich eine
Ölspur von Hildesheim aus bis nach Söhlde zog. Nachdem der
Ortsbereich Söhlde abgefahren wurde, konnten wir feststellen, das in
Söhlde keine Ölspur auszumachen war. |
keine Einsatzbilder vorhanden |
02.
Einsatz - 01.01.2013 Dachstuhlbrand |
Einsatzort: |
Bettrum |
Einsatzart: |
Brandeinsatz |
Uhrzeit: |
02.36Uhr bis 02:45 Uhr |
eingesetzte Fzg.: |
1xELW; |
Kurzbericht: |
Wir wurden über die Meldeempfänger alarmiert, das in Bettrum ein
Dachstuhl vermutlich durch Feuerwerkskörper in Brand geraten war.
Der ELW wurde zum Einsatzort alarmiert. Da das Feuer aber schnell
wieder aus war, konnte der ELW schon nach wenigen Minuten wieder
umdrehen. |
keine Einsatzbilder vorhanden |
01.
Einsatz - 01.01.2013 Hecke brennt |
Einsatzort: |
Söhlde; Thüringer Weg |
Einsatzart: |
Brandeinsatz |
Uhrzeit: |
00:15 Uhr bis 00:35 Uhr |
eingesetzte Fzg.: |
1xHLF; 1xTLF; 1xLF10/6 |
Kurzbericht: |
Wahrscheinlich durch Feuerwerkskörper wurde eine Hecke in Brand
gesetzt. Einige Kameraden rückten mit dem HLF aus um den Brand zu
löschen. Der Anrückende Zug Nettlingen, der Silvester Bereitschaft
hatte unterstützte die Söhlder Kameraden und löschte mittels
Schnellangriff die Hecke ab! |
keine Einsatzbilder vorhanden |
|
 |