Einsätze
2007
2008
    2009
2010
    2011
2012
    2013
    2014
    2015
2016
2017
 

aktuelleEinsätze

 
013. Einsatz - 02.12.2010 - Pferde einfangen
Einsatzort: Söhlde; Rottenweg
Einsatzart: techn. Hilfeleistung
Uhrzeit: 17:47 Uhr bis 18:40 Uhr
eingesetzte Fzg.: 1xLF8;1xTLF16
Kurzbericht: Am frühen Abend wurden wir über den Meldeempfänger alarmiert um 3 ausgerissene Pferde einzufangen, die lt. der Besitzerin sich im Bereich Rottenweg/ Über dem Westerhofe gesehen wurden. Mit zwei Fahrzeugen haben wir die umliegende Gegend bis hin zum Bereler Ries und Gr. Himstedt abgesucht. Leider wurden die Pferde nicht aufgefunden.
keine Einsatzbilder vorhanden

 

012. Einsatz - 20.11.2010 - Türöffnung
Einsatzort: Söhlde; Ostpreussenstraße
Einsatzart: techn. Hilfeleistung
Uhrzeit: 03:02 Uhr bis 03:10 Uhr
eingesetzte Fzg.: 1xLF8;1xTLF16
Kurzbericht: Eine allein lebende, hilfbedürftige Rentnerin hatte offenbar ihren Hausnotruf des ASB betätigt. Der eingesetzten RTW- Besatzung und der Notärztin war es mit den vorhandenen Schlüsseln nicht möglich die Wohnungstür zu öffnen. Also wurde die Feuerwehr zur Türöffnung alarmiert. Da lt. Notärztin schnell ein Zugang zu der hilflosen Person geschaffen werden mußte, wurde die Wohnungstür mit einen gezielten Fußtritt aufgebrochen. Die Patientin wurde in Ihrem Wohnzimmer sitzend aufgefunden und an die Notärztin übergeben.
keine Einsatzbilder vorhanden

 

011. Einsatz - 03.10.2010 - vermisste Person
Einsatzort: Söhlde; Bockmühlenstraße
Einsatzart: techn. Hilfeleistung
Uhrzeit: 16:53 Uhr bis 17:37 Uhr
eingesetzte Fzg.: 1xELW;1xLF8;1xTLF16
Kurzbericht: Am späten Nachmittag wurde eine demenzkranke Bewohnerin des Alten- und Pflegeheims "Buddes-Hof" bei der Polizei als vermisst gemeldet. Die Feuerwehr Söhlde wurde zur Unterstützung bei der Suche dazu alarmiert. Noch während der Suchaktion wurde die Frau von Ihrer Familie zum Pflegeheim zurückgebracht wo sich herausstellte das die Frau an diesem Nachmittag eigentlich zu Ihrer Familie abgemeldet war.
keine Einsatzbilder vorhanden

 

010. Einsatz - 11.09.2010 - Hecke brennt
Einsatzort: Söhlde; Woltwiescherstraße 31
Einsatzart: Brandeinsatz
Uhrzeit: 14:?? Uhr bis 14:?? Uhr
eingesetzte Fzg.: 1xELW;1xLF8;1xTLF16
Kurzbericht: Am Nachmittag des 11.09.2010 wurden wir zu einem Brand in die Woltwiescher Straße 31 gerufen. Eine Hecke war in Brand geraten und der Bewohner des Grundstücks konnte das Feuer selbst nicht mehr unter Kontrolle bringen. Trotz ebenfalls helfender Nachbarn konnte das Feuer erst durch die Feuerwehr unter Einsatz zweier Strahlrohre gelöscht werden. Die Pommerstraße wurde für die Löscharbeiten kurzzeitig voll gesperrt. Schnell hatte die Feuerwehr das Feuer aus und konnte wieder einrücken. So konnten die Kameraden das schöne Wetter weiterhin ausnutzen.
keine Einsatzbilder vorhanden

 

009. Einsatz - 27.08.2010 - Ölspur abstreuen
Einsatzort: Nettlingen; Landwehr
Einsatzart: techn. Hilfeleistung
Uhrzeit: 15:25 Uhr bis 17:30 Uhr
eingesetzte Fzg.: 1xELW;1xLF8;1xTSF
Kurzbericht: Im Zuge der Bereitschaft für die FFW Nettlingen wurden wir zu einer Ölspur nach Nettlingen, auf der Landwehr gerufen. Schon in Söhlde fiel den Einsatzkräften die Ölspur, die den Weg des Linienbusses entlang verlief, auf. Der defekte Bus stand dann vor der Grundschule in Nettlingen und hatte da einen großen Ölverlust. Nach Absprache mit der "unteren Wasserbehörde" wurde zusätzlich die FFW Bettrum alarmiert. Der einsetzende starke Regen behinderte die Bekämpfung des Öls.
keine Einsatzbilder vorhanden

 

008. Einsatz - 26.08.2010 - Silo-Brand
Einsatzort: Groß Himstedt; Mühlenstraße
Einsatzart: Brandeinsatz
Uhrzeit: 08:25 Uhr bis 10:40 Uhr
eingesetzte Fzg.: 3xTLF,2xLF8,1xLF10/6,2xTSF,2xELW,1xDLK,
1xGW-A,1xRTW
Kurzbericht: Beim Eintreffen der Einsatzkräfte aus Gr. Himstedt und Söhlde war eine starke Verqualmung im und um das Silo zu erkennen, sodass zuerst der gesamte Zug Söhlde 1 und gleich noch die FFW Hoheneggelsen mit dem Hochdruck-lüfter und die FFW Nettlingen mit zusätzlichen PA -Trägern zusätzlich alarmiert wurden. Durch das stark verqualmte Silo gestaltete sich die Erkundung erst schwierig. Als die Ausbruchsstelle lokalisiert war, wurde zusätzlich noch die DLK und die Wärmebildkamera der BF Hildesheim angefordert. In einer Trocknung war Getreide in Brand geraten. Dieses wurde aus dem Silo geholt und abgelöscht.
keine Einsatzbilder vorhanden

 

007. Einsatz - 25.06.2010 - Brennender Strauch am Wohnhaus
Einsatzort: Söhlde; Hildesheimer Straße
Einsatzart: Brandeinsatz
Uhrzeit: 19:13 Uhr bis 19:40 Uhr
eingesetzte Fzg.: 1xTLF16; 1XLF8
Kurzbericht: Nach Ende einer Jugendfeuerwehrveranstaltungen bemerkte der Stellv. JFw den Brand gegenüber dem Feuerwehrgerätehaus. Der herbeigerufene JFw ließ über Funk die Sirenen auslösen und begann sofort mit seinem Stellvertreter den Erstangriff mit dem Schnellangriff des TLF16. Mit den dann zeitgleich heraneilenden Kameraden wurde das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht, sodass schlimmeres verhindert werden konnte. 
Einsatzbilder vorhanden

 

006. Einsatz - 23.06.2010 - Tragehilfe für Rettungsdienst
Einsatzort: Söhlde; Über dem Westerhofe
Einsatzart: techn. Hilfeleistung
Uhrzeit: 15:26 Uhr bis 15:46 Uhr
eingesetzte Fzg.: 1xLF8
Kurzbericht: Die OF Söhlde wurde vom Rettungsdienst zu einer Tragehilfe angefordert. Ein übergewichtiger Mann hatte einen Schlaganfall erlitten und musste durch ein enges Treppenhaus in den RTW verbracht werden.
Keine Einsatzbilder vorhanden

 

005. Einsatz - 09.06.2010 - auslaufende Betriebsstoffe
Einsatzort: Söhlde; L 475 in Richtung Barbecke
Einsatzart: techn. Hilfeleistung
Uhrzeit: 13:32 Uhr bis 14:20 Uhr
eingesetzte Fzg.: 1xLF8
Kurzbericht: Die OF Söhlde wurde zum Abstreuen einer Ölspur, nach einem Verkehrunfall gerufen. Die Einsatzkräfte streuten das Öl mit einem Sack Bindemittel ab.
Keine Einsatzbilder vorhanden

 

004. Einsatz - 09.05.2010 - Türöffnung
Einsatzort: Söhlde; Schwerdfegerstraße
Einsatzart: techn. Hilfeleistung
Uhrzeit: 11:35 Uhr bis
eingesetzte Fzg.: 1xTLF16
Kurzbericht: Die OF Söhlde und auch die OF Hoheneggelsen wurden mit dem Einsatzstichwort:" Türöffnung - Söhlde - Schwertfegerstraße" über die FME's alarmiert. Kurz nach dieser Alarmierung kam aber die Meldung, das ein Eingreifen seitens der Feuerwehr nicht mehr Notwendig ist.
Keine Einsatzbilder vorhanden

 

003. Einsatz - 13.03.2010 - auslaufende Betriebstoffe
Einsatzort: Söhlde; Bockmühlenstraße 14
Einsatzart: techn. Hilfeleistung
Uhrzeit: 12:35 Uhr bis 12:55 Uhr
eingesetzte Fzg.: 1xLF8
Kurzbericht: Über einen Nachbarn wurde mitgeteilt, 
 dass ein vor dem Haus  „Bockmühlenstraße 
 14“ geparkter und mit einer Motorradgarage
 zugedeckter Motorroller auf der Seite liege
 und ölhaltige Betriebsstoffe auslaufen. Ein
 Versuch, über die Bewohner des Hauses den
 verantwortlichen Fahrzeughalter zu
 ermitteln, schlug fehl; entweder reagierte
 niemand auf Klingeln / Klopfen oder die
 Angetroffenen konnten keine Angaben hierzu
 machen.Der Motorroller wurde schließlich
 aufgerichtet und untersucht. Das
 ausgelaufene, rote Öl (vermtl. 2-Takt-Öl)
 wurde mit einem halben Sack Ölbindemittel
 abgestreut und gebunden.
 Eine später angetroffene Hausbewohnerin
 konnte zumindest den Namen des Besitzers
 zu weiteren Ermittlungen nennen.
Keine Einsatzbilder vorhanden

 

002. Einsatz - 14.01.2010 - VU - eingeklemmte Person
Einsatzort: Nettlingen; Am Park KR Hellmerser Str.
Einsatzart: techn. Hilfeleistung
Uhrzeit: 15:45 Uhr bis 16:05 Uhr
eingesetzte Fzg.: 1xTLF16
Kurzbericht: Wir wurden als Unterstützung der FFW Nettlingen alarmiert zu einem VU mit eingeklemmter Person.
Eine Mutter mit Ihrem Kind im PKW ist mit einem Linienbus zusammengestoßen und in eine Hecke gefahren. Die FFW Nettlingen hatte die Verunfallten schnell aus dem Fahrzeug befreit und an den Rettungsdienst übergeben, sodass die Verstärkung durch die FFW Söhlde nicht mehr notwendig war und das Söhlder Fahrzeug auf dem Weg zur Einsatzstelle wieder umdrehen konnte.
Keine Einsatzbilder vorhanden

 

001. Einsatz - 03.01.2010 - Tragehilfe für Rettungsdienst
Einsatzort: Söhlde; Lesser Straße
Einsatzart: techn. Hilfeleistung
Uhrzeit: 10:47 Uhr bis 11:07 Uhr
eingesetzte Fzg.: 1xLF8
Kurzbericht: Der allein lebende Witwer wurde von Angehörigen hilflos im Badezimmer aufgefunden. Der hinzu gerufene Rettungsdienst (DRK-Rettungswache Schellerten) schaffte es nicht allein, den schwergewichtigen Mann abzutransportieren, sodass die OF Söhlde über Funkmeldeempfänger zur Unterstützung angefordert wurde
Keine Einsatzbilder vorhanden