 |
|
 |
aktuelle Einsätze
23.
Einsatz - 04.11.2011 BMA Wohnpark Buddes Hof |
Einsatzort: |
Söhlde, Bockmühlenstrße |
Einsatzart: |
Brandeinsatz |
Uhrzeit: |
14:15 Uhr bis 14:35 Uhr |
eingesetzte Fzg.: |
1xHLF; 1xLF8;1xELW; 1xDLK |
Kurzbericht: |
Wir wurden um 14:15 Uhr alarmiert, das die Brand-meldeanlage im
Wohnpark Buddes Hof einen Alarm ausgelöst hat. Nach eintreffen der
Einsatzkräfte wurde schnell festgestellt das es sich um einen
Fehlalarm handelte. Die zusätzlich alarmierte Drehleiter aus
Hildesheim konnte wieder umdrehen und wieder einrücken. |
keine Einsatzbilder vorhanden |
22.
Einsatz - 31.10.2011 Feuer nähe Sporthalle |
Einsatzort: |
Söhlde, hinterm Knick (Schulzentrum) |
Einsatzart: |
Brandeinsatz |
Uhrzeit: |
20:30 Uhr bis 21:00 Uhr |
eingesetzte Fzg.: |
1xHLF; 1xLF8; 1xELW |
Kurzbericht: |
Wir wurden um 20:30 Uhr alarmiert, das Passanten bei der großen
Sporthalle ein Feuer entdeckt haben. Als wir an der Einsatzstelle
ankamen war zuerst von einem Feuer nichts zu sehen. Eine
Rauchentwicklung war durch den zu der Zeit herrschenden Nebel auch
schwer auszumachen. Erst als einige Einsatzkräfte den Weg zur
Sporthalle zu Fuß abgegangen sind konnte das Feuer entdeckt werden.
Es brannten Reste von Strauchschnitt, die wohl schon am Nachmittag
im Rahmen des Brennetages entzündet wurden. |
keine Einsatzbilder vorhanden |
21.
Einsatz - 22.10.2011 Rauchentwicklung zwischen Berel und Gr.
Himstedt |
Einsatzort: |
Bettrum, Sportplatz |
Einsatzart: |
Brandeinsatz |
Uhrzeit: |
19:00 Uhr bis 19:35 Uhr |
eingesetzte Fzg.: |
1xHLF 20/16;1xTSF |
Kurzbericht: |
Wir wurden um 19:00 Uhr zusammen mit der FFw Gr. Himstedt alarmiert.
Die Alarmmeldung: Unbekannte Rauchentwicklung zwischen Gr. Himstedt
und Berel. Als wir in Groß Himstedt eintrafen, konnten wir die
Rauchsäule schon sehen am Ortsausgang Bettrum in Richtung Nettlingen.
Dort eingetroffen haben wir festgestellt das dort ein Lagerfeuer
abgebrannt wurde bei einem Herbstfest des Sportvereins. Das Feuer
soll angemeldet gewesen sein, sodass wir nach Rücksprache mit der
Leitstelle wieder einrücken konnten. Dieses war die erste
Einsatzfahrt mit dem neuen HLF 20/16! |
keine Einsatzbilder vorhanden |
20.
Einsatz - 24.09.2011 brennender Maishäcksler |
Einsatzort: |
Söhlde, Lesser Straße |
Einsatzart: |
Brandeinsatz |
Uhrzeit: |
19:00 Uhr bis 19:45 Uhr |
eingesetzte Fzg.: |
1xTLF 16:25; 1x LF8 |
Kurzbericht: |
Gegen 19:00 Uhr wurden wir alarmiert weil auf einem Feld an der
Lesser Straße ein Maishäcksler in Brand geraten war. Da bei unserem
Eintreffen den Brandherd in der Nähe des Kraftstofftanks vorfanden,
wurde sofort Schaummittel zur Brandbekämpfung eingesetzt. |
Einsatzbilder vorhanden |
19.
Einsatz - 24.09.2011 Ölspur abstreuen |
Einsatzort: |
Söhlde, Hildesheimer Straße |
Einsatzart: |
techn. Hilfeleistung |
Uhrzeit: |
14:45 Uhr bis 16:45 Uhr |
eingesetzte Fzg.: |
1xELF;1x TLF16;1x LF8 |
Kurzbericht: |
Gegen 14:45 Uhr wurden wir über die Melder alarmiert das sich eine
Ölspur von einem Feld an der Straße alter Schießstand über die
Straßen Pommernstraße und Barbecker Weg bis zur Bioagasanlage führt.
Dort stand auch das Fahrzeug der Verursachers. Ein Traktor der zur
Maisernte eingesetzt wurde hatte einen Hydraulikschaden und verlor
deshalb das Öl. Wir streuten die Spur mit 31 Sack Bindemittel ab. |
Einsatzbilder vorhanden |
18.
Einsatz - 14.09.2011 Rauchentwicklung altes Klärwerk |
Einsatzort: |
Söhlde, Hildesheimer Straße |
Einsatzart: |
Brandeinsatz |
Uhrzeit: |
13:59 Uhr bis 14:15 Uhr |
eingesetzte Fzg.: |
1xTLF16; |
Kurzbericht: |
Wir wurden über die Sirene alarmiert, da im Bereich des alten
Klärwerks Rauchentwicklung festgestellt wurde. Wie sich später
herausstellte wurde dort vom Bauhof Strauchschnitt verbrannt. Dieses
war angemeldet, aber vermutlich bei der Leitstelle nicht bekannt. |
keine Einsatzbilder vorhanden |
17.
Einsatz - 03.09.2011 Meldung über BMA |
Einsatzort: |
Söhlde, Hildesheimer Straße |
Einsatzart: |
Brandeinsatz |
Uhrzeit: |
08:55 Uhr bis 09:16 Uhr |
eingesetzte Fzg.: |
1xELF; |
Kurzbericht: |
Wir wurden um 08:55 Uhr alarmiert das die BMA im Verwaltungsgebäude
der VKD ausgelöst hat. Wie sich aber schnell heraus stellte, wurde
die BMA durch den Staub bei Stemmarbeiten im Gebäude ausgelöst,
sodass nur das ELF zur Einsatzstelle gefahren ist um die BMA wieder
zurückzusetzen. |
keine Einsatzbilder vorhanden |
16.
Einsatz - 21.07.2011 Brennende Bremse |
Einsatzort: |
Söhlde; Bockmühlenstraße |
Einsatzart: |
Brandeinsatz |
Uhrzeit: |
16:32 Uhr bis 16:52 Uhr |
eingesetzte Fzg.: |
2xTLF 16 ;1xLF8; |
Kurzbericht: |
Wir wurden um 16:32 Uhr alarmiert weil in der Bockmühlenstraße ein
Linienbus an der Bushaltestelle steht wo es zu einem Brand im
Bereich des linken Vorderrades gekommen ist. Da es beim Notruf zu
einem Mißverständnis mit dem Straßennamen kam, wurde erst die FFw
Hoheneggelsen alarmiert. Danach gleich die FFw Söhlde. Beim
Eintreffen der Einsatzkräfte aus Söhlde und Hoheneggelsen hatte der
Fahrer schon selbst mit einem Feuerlöscher den Brand gelöscht. Wir
haben den Bereich von Reifen und Bremse noch einmal mit 100L Wasser
aus dem Schnellangriff gekühlt, bis keine Gefahr mehr bestand. Der
Fahrer hatte dann selbst den Betriebsdienst alarmiert, der das
Fahrzeug zum Betriebshof schleppen sollte. |
keine Einsatzbilder vorhanden |
15.
Einsatz - 06.07.2011 Baum auf Straße |
Einsatzort: |
Steinbrück-Hoheneggelsen-Mölme |
Einsatzart: |
techn. Hilfeleistung |
Uhrzeit: |
15:43 Uhr bis 17:40 Uhr |
eingesetzte Fzg.: |
1xLF8;1xELW |
Kurzbericht: |
Nach einem schweren Gewitterschauer wurden wir alarmiert einen Baum
zu entfernen, der auf der Straße zwischen Söhlde und Steinbrück
liegen sollte. Gleich im Anschluss wurden wir zur Unterstützung der
Feuerwehren Hoheneggelsen, Mölme und Nettlingen nach Hoheneggelsen
und danach nach Mölme gerufen um dort zu helfen die Schäden des
Unwetters zu beseitigen. |
keine Einsatzbilder vorhanden |
14.
Einsatz - 02.07.2011 auslaufende Betriebsstoffe |
Einsatzort: |
Söhlde |
Einsatzart: |
techn. Hilfeleistung |
Uhrzeit: |
12:32 Uhr bis 13:15 Uhr |
eingesetzte Fzg.: |
1xLF8; |
Kurzbericht: |
Wir wurden um 12:32 Uhr alarmiert um nach einem Verkehrsunfall
auslaufende Betriebsstoffe abzustreuen. |
keine Einsatzbilder vorhanden |
13.
Einsatz - 29.06.2011 Waldbrand |
Einsatzort: |
Söhlde |
Einsatzart: |
Brandeinsatz |
Uhrzeit: |
09:00 Uhr bis 09:10 Uhr |
eingesetzte Fzg.: |
1xLF8;1xTLF; |
Kurzbericht: |
Wir wurden um 09:00 Uhr alarmiert, dass es im Bereich der
Woltwiescher Straße starke Rauchentwicklung zu sehen ist.
Die Einsatzkräfte konnten den Brand in der alten Kläranlage
lokalisieren. Dort brannte unter Aufsicht Garten- und
Strauchschnitt. |
keine Einsatzbilder vorhanden |
12.
Einsatz - 14.06.2011 Personensuche |
Einsatzort: |
Bettrum |
Einsatzart: |
techn. Hilfeleistung |
Uhrzeit: |
16:30 Uhr bis 18:45 Uhr |
eingesetzte Fzg.: |
1xELW; |
Kurzbericht: |
Wir wurden um 16:30 Uhr über den Meldeempfänger alarmiert, um
den Zug Nettlingen bei einer Personensuche in Bettrum mit dem ELW zu
unterstützen. 2 Kameraden rückten mit dem ELW aus um dort den
Einsatz und die Einsatzleitung zu unterstützen. Gegen 18:00 Uhr
wurde die vermisste Person gefunden und vom Rettungsdienst
übernommen, |
keine Einsatzbilder vorhanden |
11.
Einsatz - 25.05.2011 Osterfeuer brennt wieder |
Einsatzort: |
Söhlde |
Einsatzart: |
Brandeinsatz |
Uhrzeit: |
15:45 Uhr bis 16:15 Uhr |
eingesetzte Fzg.: |
1xTLF16;1xLF8; |
Kurzbericht: |
Wir wurden um 15:45 Uhr über die Sirene alarmiert, dass es im
Bereich des Osterfeuerplatztes einen Flächenbrand gibt. Als wir an
der Einsatzstelle ankamen standen die Reste des Osterfeuers
bestehend aus Baumstuken in Flammen. Mit einem Angriff aus zwei
C-Rohren wurde das Feuer sofort bekämpft. Ein Radlader der Fa.
Dammann unterstützte kurzfristig und zog die Brandreste zum
Ablöschen nocheinmal auseinander. |
Einsatzbilder vorhanden |
10.
Einsatz - 05.05.2011 Ölspur |
Einsatzort: |
Söhlde |
Einsatzart: |
techn. Hilfeleistung |
Uhrzeit: |
21:30 Uhr bis 22:35 Uhr |
eingesetzte Fzg.: |
1xLF8;1xELW; |
Kurzbericht: |
Wir wurden um 21:30 Uhr über den Meldeempfänger alarmiert,
dass eine Ölspur in Richtung SZ-Lesse abzustreuen ist. Wir haben die
Ölspur abgefahren und sie bis auf die Bundesstraße 1 in Richtung
Groß Lafferde verfolgt. Sie führte durch Steinbrück und Söhlde in
Richtung Lesse. Wir haben festgestellt das es sich vermutlich um
Dieselkraftstoff handelte. Die Spur wurde in den Kurven
abgestreut, da sie dort am stärksten war. Die alarmierte Polizei aus
Salzgitter und Hildesheim hat die Ermittlungen zum Verursacher
aufgenommen. |
keine Einsatzbilder vorhanden |
09.
Einsatz - 23.04.2011 Osterfeuer brennt wieder |
Einsatzort: |
Söhlde |
Einsatzart: |
Brandeinsatz |
Uhrzeit: |
05:32 Uhr bis 07:00 Uhr |
eingesetzte Fzg.: |
1xLF8;1xTLF16; |
Kurzbericht: |
Um 5:30 Uhr wurden wir über den Meldeempfänger alarmiert, dass das
Osterfeuer wieder brennt. Es loderten an einer Stelle wieder ein
paar Flammen hoch. Schnell wurde dieses Feuer aber mit drei C-Rohren
eingedämmt. |
keine Einsatzbilder vorhanden |
08.
Einsatz - 22.04.2011 Osterfeuer brennt |
Einsatzort: |
Söhlde |
Einsatzart: |
Brandeinsatz |
Uhrzeit: |
23:34 Uhr bis 02:10 Uhr |
eingesetzte Fzg.: |
1xLF8;1xTLF16;2xTSF |
Kurzbericht: |
Gegen 23:30 Uhr wurden wir alarmiert dass das Osterfeuer brennt. Als
wir mit zwei Fahrzeugen vor Ort ankamen brannte die linke Seite
schon lichterloh. Mit einem direkten Angriff mit mehreren Rohren
wurde versucht das Feuer sofort einzudämmen. Um mehr Wasser an die
Einsatzstelle zur bekommen wurde eine Wasserversorgung von einem
Brunnen aufgebaut. Unser besonderer Dank dafür gilt den Feuerwehren
aus Groß Himstedt und Steinbrück, die wir nachalarmiert hatten, für
die Unterstützung beim Aufbau der Wasserversorgung. So konnten wir
einen großen Teil des Osterfeuers retten. |
keine Einsatzbilder vorhanden |
07.
Einsatz - 18.04.2011 Feuerschein aus Gully |
Einsatzort: |
Söhlde |
Einsatzart: |
Brandeinsatz |
Uhrzeit: |
23:34 Uhr bis 23:43 Uhr |
eingesetzte Fzg.: |
1xLF8;1xTLF16;1xELW |
Kurzbericht: |
Vermutlich eine von unbekannt weggeworfene
Zigarettenkippe setzte das trockene Laub und anderes brennbares
Material eines mit einem Gullydeckel abgesicherten
Regenwasserschachts in Brand. Das Feuer griff auf den
Kunststoff-Einsatz dieses Schachts über; es wurde mit etwa 100 l
Wasser aus dem Fahrzeugtank gelöscht.
Hinweise auf den Verursacher liegen nicht vor.
Die Meldung kam von Familie Lührig, die auf den Brandgeruch
aufmerksam geworden war. |
keine Einsatzbilder vorhanden |
06.
Einsatz - 08.04.2011 Unterstützung für UWB |
Einsatzort: |
Söhlde |
Einsatzart: |
techn.Hilfeleistung |
Uhrzeit: |
14:42 Uhr bis 15:05 Uhr |
eingesetzte Fzg.: |
1xLF8; |
Kurzbericht: |
Im „Westerbach“ im Bereich der Straße „Im Sinke“
wurde bereits an den voran gegangenen Tagen von Anliegern milchig
weiße Flüssigkeit festgestellt, die nun wieder auftrat. Auf Ersuchen
der Unteren Wasserbehörde erfolgte eine Nachschau in den
kanalisierten Bereichen. Hierbei wurde festgestellt, dass die
Flüssigkeit möglicherweise im Bereich der Straße „Im Hamburg“
zufließt. Ein Verursacher wurde nicht gefunden.
Weitere
Maßnahmen erfolgen durch die Untere Wasserbehörde in eigener
Zuständigkeit. |
keine Einsatzbilder vorhanden |
05.
Einsatz - 02.03.2011 Ölspur abstreuen |
Einsatzort: |
Söhlde und Steinbrück |
Einsatzart: |
techn.Hilfeleistung |
Uhrzeit: |
19:00Uhr bis 19:35 Uhr |
eingesetzte Fzg.: |
1xLF8;1xTSF;1xELW |
Kurzbericht: |
Gegen 19:00 Uhr wurden wir zur Unterstützung der FF Steinbrück
alarmiert um eine Ölspur abzustreuen, die von Söhlde bis Steinbrück
reichte. Doch nach genauerem Untersuchen konnten wir feststellen,
das es sich nur um Wasser handelt. Ein Straßenkehrfahrzeug hatte das
Wasser verloren und die Spur damit erzeugt. Es mußten keine weiteren
Maßnahmen ergriffen werden. |
keine Einsatzbilder vorhanden |
04.
Einsatz - 12.03.2011 brennende Verschalung |
Einsatzort: |
K220 - Söhlde in Richtung Woltwiesche |
Einsatzart: |
Brandeinsatz |
Uhrzeit: |
12:05Uhr bis 12:55 Uhr |
eingesetzte Fzg.: |
1xLF8;2xTSF;1xTLF;1xLF16;1xHLF; 1xRW1 |
Kurzbericht: |
Gegen 12:00 Uhr wurden wir über Melder und Sirene alarmiert zu einem
Brand auf der Bundesbahnbaustelle neue Bahnbrücke Woltwiescher
Straße(K220). Beim errichten der Verschalung zum gießen der
Brückenpfeiler der neuen Brücke ist ein Stück Betonstahl auf die
Hochspannungsleitung der Bundesbahnstrecke gefallen. Der entstandene
Lichtbogen setzte vermutlich die Holzverschalung in Brand. Als wir
zusammen mit den Wehren aus Woltwiesche und Lengede an der
Einsatzstelle eintrafen, mußten wir erst auf die Freischaltung der
Oberleitung warten, bis mit den Löscharbeiten begonnen werden
konnte. Das Feuer war schnell unter Kontrolle und gelöscht, sodass
wir gegen 13:00 Uhr wieder einrücken konnten. DIe Einsatzstelle
wurde von der Bundespolizei und den Mitarbeitern der Bundesbahn
übernommen. |
Einsatzbilder vorhanden |
03.
Einsatz - 02.03.2011 Ölspur abstreuen |
Einsatzort: |
Söhlde und Steinbrück |
Einsatzart: |
techn.Hilfeleistung |
Uhrzeit: |
19:00Uhr bis 19:35 Uhr |
eingesetzte Fzg.: |
1xLF8;1xTSF;1xELW |
Kurzbericht: |
Gegen 19:00 Uhr wurden wir zur Unterstützung der FF Steinbrück
alarmiert um eine Ölspur abzustreuen, die von Söhlde bis Steinbrück
reichte. Doch nach genauerem Untersuchen konnten wir feststellen,
das es sich nur um Wasser handelt. Ein Straßenkehrfahrzeug hatte das
Wasser verloren und die Spur damit erzeugt. Es mußten keine weiteren
Maßnahmen ergriffen werden. |
keine Einsatzbilder vorhanden |
02.
Einsatz - 05.02.2011 Schuppen brennt |
Einsatzort: |
Gr. Himstedt Bahnhofsallee |
Einsatzart: |
Brandeinsatz |
Uhrzeit: |
19:06 Uhr bis 20:00 Uhr |
eingesetzte Fzg.: |
1xTLF16;1xLF8;1xTSF;1xELW |
Kurzbericht: |
Kurz nach 19:00 Uhr wurden wir über die Meldeempfänger zu einem
Brand nach Groß Himstedt in der Bahnhofsallee alarmiert. Dort sollte
ein Schuppen, der an ein Wohnhaus angrenzt, brennen. Als wir an der
Einsatzstelle eintrafen war der Besitzer bereits mit einem
Gartenschlauch dabei zu löschen. Zusammen mit der FF Gr. Himstedt
wurde der Brand schnell unter Kontrolle gebracht, sodass schlimmeres
verhindert werden konnte. |
keine Einsatzbilder vorhanden |
01.
Einsatz - 19.1.2011 Türöffnung |
Einsatzort: |
Söhlde - Hildesheimer Straße |
Einsatzart: |
techn. Hilfeleistung |
Uhrzeit: |
13:12 Uhr bis 13:35 Uhr |
eingesetzte Fzg.: |
1xLF8 |
Kurzbericht: |
Am frühen Nachmittag wurden wir über die Melde-empfänger zu einer
Türöffnung in die Hildesheimer Straße gerufen. An der Einsatzstelle
warteten schon Verwandte des Anwohners. Durch ein offenes Fenster
verschafften wir uns Zugang zum Haus und konnten den Bewohner nicht
ansprechbar auffinden. Der Notarzt, der kurz darauf zur Stelle war
konnte leider nur noch den Tod des Anwohners feststellen. |
keine Einsatzbilder vorhanden |
|
 |